Schulgeld
15. Oktober 2019

Der Verein erstattet Eltern von aktuell 66 Sekundarschülern je 75% der Schulgebühren die für den Besuch einer Sekundarschule entrichtet werden müssen. Hier erstattet Daniel Mthuti den anwesenden Eltern unseren Anteil für den 1. Term des Schuljahres 2019/2020 (total werden pro Jahr ca. 3'000 Euro erstattet). Wir meinen eine durchaus lohnende Investition in die Zukunft der Kinder.



Chipunga 8. August 2025 - Die deutschte Botschafterin in Malawi Frau Ute König hat Chipunga persönlich besucht. Unser Südpartner vom CCYRD und Vertreter der Gemeinde haben unsere Hilfsmaßnahmen und deren Auswirkungen mit ihr diskutiert. Das Interesse der Botschafterin wurde durch das persönliche Kennenlernen an den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit 2024 geweckt. Zudem hat das CCYRD im Rahmen des Kleinstmittel-Projekte-Fonds der Botschaft einen Antrag zur Beteiligung an den Kosten für einen neuen Kindergarten gestellt. Hoffen wir, dass der persönlicher Besuch die Arbeit in Chipunga sichtbar gemacht und die Chance des Kindergartenneubaus verbessert hat.

Nach 10 Jahren als Kassenwartin, hat sich Margarete Baeza-Fuentes entschlossen nicht mehr für den Vorstand zu kandidieren. Margarete hat als Gründungsmitglied den Verein zunächst als Kassenprüferin und dann als Kassenwartin unterstützt. Vielen Dank Margarete!! Franziska Frey wurde von der Mitgliederversammlung zur neuen Schriftführerin gewählt. Wir begrüssen Franziska sehr herzlich im Vorstand und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Neuer Kassenwart: Christoph Schwarz (bisherig Schriftführer). Die Positionen des Vorstandsvorsitzenden und des Stellvertreter bleiben unverändert. Jens Diedrich und Manaseh Chisizia wurden beide in ihren bisherigen Vorstandspositionen bestätigt.

An der Mitgliederversammlung hatten wir den Vorschlag eine grössere Solaranlage mit Batteriespeicher zu installieren vorgestellt. Durch 13 Einzelspenden sind € 1'920 zusammengekommen. Die Differenz zum Kaufpreis der Solaranlage (Total € 2'800) hat der Verein übernommen. Die ausbaufähige 600W Anlage ist jetzt auf dem Freiwilligenhaus installiert und läuft. Ein Konzept für eine "income generating activity" durch die Anlage steht. Eine grosse Chance für die ganze Gemeinde, denn es wird mehr Strom als produziert als man für PC / Handy aufladen benötigt. Vieles wird möglich....