
Nach 10 Jahren als Kassenwartin, hat sich Margarete Baeza-Fuentes entschlossen nicht mehr für den Vorstand zu kandidieren. Margarete hat als Gründungsmitglied den Verein zunächst als Kassenprüferin und dann als Kassenwartin unterstützt. Vielen Dank Margarete!! Franziska Frey wurde von der Mitgliederversammlung zur neuen Schriftführerin gewählt. Wir begrüssen Franziska sehr herzlich im Vorstand und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Neuer Kassenwart: Christoph Schwarz (bisherig Schriftführer). Die Positionen des Vorstandsvorsitzenden und des Stellvertreter bleiben unverändert. Jens Diedrich und Manaseh Chisizia wurden beide in ihren bisherigen Vorstandspositionen bestätigt.

An der Mitgliederversammlung hatten wir den Vorschlag eine grössere Solaranlage mit Batteriespeicher zu installieren vorgestellt. Durch 13 Einzelspenden sind € 1'920 zusammengekommen. Die Differenz zum Kaufpreis der Solaranlage (Total € 2'800) hat der Verein übernommen. Die ausbaufähige 600W Anlage ist jetzt auf dem Freiwilligenhaus installiert und läuft. Ein Konzept für eine "income generating activity" durch die Anlage steht. Eine grosse Chance für die ganze Gemeinde, denn es wird mehr Strom als produziert als man für PC / Handy aufladen benötigt. Vieles wird möglich....

Jetzt wird 400 Grundschülern und 80 Kindergartenkindern eine warme Mahlzeit am Tag offeriert. Freiwillige aus den Gemeinden sind für das Kochen und die Verteilung des Essens verantwortlich eingebunden. Das Essen trägt zu einer regelmäßigen Teilnahme am Unterricht, einer besseren Konzentration und zu besseren Leistungen bei. Helfen Sie uns beim Einkaufen. Mit diesen Geldbeträgen kaufen wir: € 60: 55 kg Mais- oder 14 kg Erdnussmehl € 50 : 35 kg Sojamehl € 20 : 13 kg Zucker € 10 : 12 kg Salz Bedarf für 500 Kinder / Jahr: € 3'000

14 Azubis (darunter 6 mit medizinischem Hintergrund, siehe Bild) haben sich unter Leitung von Kelvin Msiskia auf ihre Mission vorbereitet. Nach ihrer gemeinsamen Vorbereitung werden sie sich aufteilen und in 4 ländlichen Gemeinden (Chipunga, Njiri, Chigwere, Chikwina) eine Aufklärung zu COVID-19 durchführen. Unterstützung bekommt die Task Force von allen regionalen Chiefs . Das Training in Kleingruppen (max. 50 Teilnehmer) beinhaltet Verhaltensregeln und eine Hygieneschulung. Unterstützend wurden 1'500 Stücke Seife und Eimer eingekauft. In einem 2. Schritt werden 50 Sekundarschüler trainiert, mit Handzetteln ausgestattet und die Informationen als Multiplikatoren verbreiten.

Der Verein erstattet Eltern von aktuell 66 Sekundarschülern je 75% der Schulgebühren die für den Besuch einer Sekundarschule entrichtet werden müssen. Hier erstattet Daniel Mthuti den anwesenden Eltern unseren Anteil für den 1. Term des Schuljahres 2019/2020 (total werden pro Jahr ca. 3'000 Euro erstattet). Wir meinen eine durchaus lohnende Investition in die Zukunft der Kinder.

Unser Vereinsmitglied Manaseh Chisiza möchte sich im Rahmen seiner Malawi-Reise im August ein persönliches Bild von der Situation in Chipunga machen. Dazu wird er im Auftrag des Vorstandes das CDC und dessen Chair Daniel Mthuti treffen. Ferner will er sich mit den über 50 von uns geförderten Sekundarschülern zusammensetzen und deren Zukunftsvorstellungen und Wünsche diskutieren. Als Malawi hat Manaseh natürlich den Vorteil, dass er die lokalen Denkweisen und Traditionen perfekt kennt und zudem die Landessprachen spricht.

Schüler der Abschlussklasse übernachten vor Prüfungen häufig in der Schule und lernen dort am Abend. Man muss wissen, dass es ab 18 Uhr in Malawi bereits dunkel ist und die ortsüblichen, mit Paraffin betriebenen Lampen nur wenig Licht liefern. Wir haben uns mit ca. € 200 and den Anschaffungskosten für Batterie, Solarpanel und den Kabel beteiligt. Die Gemeinde hat die restlichen € 40 und die Installation übernommen.

Seit April 2019 haben wir eine Vereinbarung mit der Sekundarschule Chigwere getroffen. Der von uns unterstützte Lehramtsstudent Esau Banda unterrichtet Englisch und Geographie. Um die zusätzliche Stelle zu ermöglichen, haben wir mit der Gemeinde eine Vereinbarung getroffen : wir co-finanzieren die Lehrerstelle und die Gemeinde stellt Esau kostenlos eine Unterkunft und schenkt ihm die Lebensmittel.

Die 9 Lehrer der Chipunga Primary School haben jeweils 2 Säcke Dünger erhalten. Die Vereinbarung lautet, dass der zinslose Kredit zu 100% über 4 Monate (Januar bis April 2019) zurückbezahlt wird. Mit der Rückzahlung finanzieren wir einen weiteren Lehrer an der Grundschule, sowie die Gehälter der Erzieher an den Vorschulen.

Neben Facebook (nur Englisch) gibt es jetzt aktuelle Infos auch auf unserer neuen Homepage. Abonnieren Sie uns doch per RSS und erhalten Sie sich zum Stand von Projekten in Chipunga auf dem Laufenden. Nach 15 Jahren Förderverein Chipunga e.V. ein Novum. Wir können uns noch gut an die Zeiten erinnern, in denen jegliche Kommunikation mit unseren Partnern in Malawi ein echtes Problem war. Heute gibt es WhatsApp und der Austausch erfolgt in Echtzeit. Also versuchen wir auch in Echtzeit Sie an den Neuigkeiten teilhaben zu lassen.....