Hilfsansatz & Intention
Entwicklungshilfe verstehen wir als Zusammenarbeit mit den Menschen vor Ort. Nur wenn wir deren Anliegen und Bedürfnisse ernst nehmen, können wir bedarfsgerecht helfen. Der Ansatz ist auch eine Bereicherung für unsere Mitglieder die so manches über die Lebensumstände der Familien in Chipunga erfahren können.
Die von unseren Partnern in Malawi vorgeschlagenen Projekte bezuschussen wir mit maximal 75%. Der Rest muss in Form eines Eigenanteils eingebracht werden (Kostenbeteiligung, bzw. Arbeits- / Materialleistung). Unser Hilfsansatz besteht somit in einer partnerschaftlichen und möglichst selbstbestimmten "Hilfe zur Selbsthilfe". Wir helfen Hürden zu überwinden.
Nach nunmehr 20 Jahren Engagement
werden Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Verbesserung der Lebensumstände von den Malawi nahezu selbstständig durchgeführt. Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit, indem Sie Mitglied werden (€ 30/Jahr; einen Antrag via anklicken des Buttons unten rechts herunterladen), spenden oder einfach nur für uns werben. Herzlichen Dank!
20 Jahre - ein Résumé
Videogruß des ehemaligen Botschafters in Malawi zum 10jährigen Jubiläum
Veröffentlichung wurde von Herrn Botschafter Woeste genehmigt
Serviceliste
-
Wertschätzung durch unsere Mitglieder und SpenderListenelement 1
- Bei der Gründung des Vereins im April 2004 waren wir 10 Mitglieder.
- Inzwischen unterstützen 111 Mitglieder unsere Arbeit, die zum Teil auch zusätzlich zum Mitgliedsbeitrag spenden.
- An dieser Stelle sei einmal den vielen großzügigen Spendern gedankt, ohne die unsere Arbeit nicht möglich wäre.
-
Getätigte Investitionen in MalawiListenelement 2
- In 20Jahren wurden über € 200'000 in Projekte in Malawi investiert. Ein für malawische Verhältnisse fast unglaublicher Betrag.
- Einiges hat nicht funktioniert und wir mussten in diesen Fällen "Lehrgeld" bezahlen.
- Aufzählungen über die Anzahl an Personen, die von unserer Hilfe profitiert haben sind theoretischer Natur und wollen bzw. können wir keine machen. Fakt ist: hungern muss in der Region Chipunga niemand und das Niveau der Schulbildung hat sich dramatisch verbessert.
-
Das Chipunga Centre for Youth and Rural DevelopmentListenelement 3
- Seit dem 1. August 2020 arbeiten wir mit unserem Südpartner in Malawi der kommunalen Organisation CCYRD (Chipunga Centre for Youth and Rural Development) zusammen.
- Als nicht-profit orientierte NGO (= non governemental organisation) ist das CCYRD mit deutlich mehr Rechten und Möglichkeiten ausgestattet. Unser früherer Partner das CDC (Chipunga Development Committee) hat sich, nach einer Übergangsphase, aufgelöst und die Projektarbeit vollständig an das CCYRD übertragen. Auch für uns als Verein ein hilfreicher Entwicklungsschritt.
-
Projektübersicht (Auswahl)Listenelement 4
Gesundheit:
- Hilfe beim Kauf von Medikamenten und Übernahme von Behandlungskosten
- Gegen Kälte: Decken / Matratzen
- Gegen Malaria: Moskitonetze - Schulung
- Gegen HIV: Aufklärung / Kondome
- Gegen Cholera: Schulungsmassnahmen
- Hygiene: Wasserversorgung und Schulungen Händewaschen
Bildung:
- Vorschule: Unterstützung von 2 Vorschulen / Ausbildung und Übernahme Erziehergehälter / Kauf von Spielsachen
- Primarschule: Hilfe beim Bau von Klassenzimmern / temporäre Anstellung zusätzlicher Lehrer / Solaranlage
- Sekundarschule: Übernahme von 75% der Schulgebühren
- Berufsausbildung: Kostenbeteiligung College / Universität (Fokus Lehrer)
- Schulspeisung für 1'400 Kindergartenkinder und Grundschüler
Lebensumstände:
- Saatgut: Sonnenblumen / Mais / Süsskartoffeln
- Ackerbau: Dünger / Schulungsmassnahmen
- Milchziegen: Kauf / Weitergabeplan
- Einkommensschaffende Massnahmen: Hühnerzucht / Brotbacken
- Haushalt: Geschirr / Eimer / Messer
- Freizeit: Fussballtrikots / Sportgeräte
Weltwärts Team:
- Kulturaustausch in Chipugnga
Der Vorstand
Der von der Mitgliederversammlung am 03.03.2024 gewählte Vorstand arbeitet ehrenamtlich und besteht aus dem Vorstandsvorsitzenden, seinem Stellvertreter, der Schriftführerin und dem
Kassenwart. Der Vorstand wird für die Dauer von 2 Jahren gewählt.
Zum Kassenprüfer wurde Jakob Reinhold gewählt.
Viele mit Enthusiasmus begonnene Entwicklungshilfepojekte scheitern leider am Unwissen der Helfenden, bzw. am mangelhaften Verständnis der lokalen Mentalität und Denkweise. Gemäss dem Prinzip "Hilfe zur Selbsthilfe" arbeitet der Förderverein Chipunga mit unserem Südpartner dem CCYRD (= Chipunga Centre for Youth and Rural Development) zusammen. Als in Malawi registrierte "Non-Governemental Organisation" (NGO =, Nichtregierungsorganisation) betreut das CCYRD alle unsere lokalen Projekte und berichtet direkt and den Vorstand in Deutschland.
Damit ist gewährleistet, dass die Hilfsmassnahmen dem lokalen Bedarf entsprechen und nicht an diesem vorbei geplant werden.
Spenden
Unterstützen Sie unsere Arbeit in Malawi mit Ihrer Spende. Sie können zum Beispiel sehr einfach und projektbezogen über das hier verlinkte Spendenportal "betterplace" spenden.
Aktuell haben wir drei verschiedene Projekte auf der unabhängigen Plattform "betterplace" angelegt.
Auf dem Portal können uns bequem bei dem Projekt Frühkindliche Erziehung im ländlichen Malawi, der Finanzierung von Mahlzeiten für Kindergartenkinder und Grundschüler, oder auch bei unserer Förderung von Sekundarschülern und AZUBIs gezielt unterstützen.
Ihre Spende wird uns dann von "betterplace" überwiesen. Sie erhalten die Spendenbescheinigung dann direkt von Betterplace.
"Betterplace" wird Sie nach einem Obolus für das Betreiben des Portals fragen. Entweder stellen Sie diese Zahl auf Null, oder Sie helfen "betterplace"mit einen kleinen Beitrag für deren grossartige Unterstützung mit dem Aufbau des Portals und die für Vereine kostenlose Möglichkeit prominent Spenden zu generieren.
Alternativ finden Sie unsere Bankverbindung unten. Auf jeden Fall herzlichen Dank für Ihre finanzielle Unterstützung unserer Arbeit!
Hinweis: für Einzelspenden bis € 300 (an uns, als eine vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannte Organisation), reicht als Nachweis der Einzahlungsbeleg, der Kontoauszug oder die PayPal-Überweisung.